Datum & Zeit
Di, 30. November 2021 - 18:00 Uhr

Location
Gedenkbibliothek


Dr. Péter Györkös, Botschafter von Ungarn in der Bundesrepublik Deutschland, hält seinen Vortrag:

Die Bilanz der Transformation in Ungarn nach 1989

Der ungarische Reformprozess und spätere Systemwandel zu Demokratie und Marktwirtschaft setzte bereits vor dem Herbst 1989 ein. Reformorientierte Teile der ungarischen Staatspartei waren seine wichtigsten treibenden Kräfte. 1988 wurde János Kádár als Generalsekretär der KP abgelöst, und am „Runden Tisch“ wurde zwischen Kommunisten und Opposition im Frühjahr 1989 über weitere Reformen beraten. Ein Mehrparteiensystem und freie Wahlen wurden vorbereitet. Im Oktober 1989 löste sich die Staatspartei auf, und das Land gab sich eine neue Verfassung und Namen. Doch die dabei eingeleiteten harten Wirtschaftsreformen der folgenden Jahre erfüllten, was z. B. die Verbesserung des Lebensstandards betraf, zunächst nicht die Erwartungen der Bevölkerung. Wie sieht es heute dazu aus?