Datum & Zeit
Di, 17. Oktober 2023 - 18:00 Uhr
Location
Gedenkbibliothek
Hanno Schult, der Referent der Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. hält seinen Vortrag:
Die Geschichte der Straf- und Bewährungseinheiten in der Roten Armee 1918-1945
Schon mit der Gründung der Roten Armee und der ersten Bewährung an der Front im Februar 1918 spielten Fragen der politischen Zuverlässigkeit der Soldaten der revolutionären Roten Arbeiter – und Bauernarmee eine zentrale Rolle im wichtigsten Exekutivorgan der russischen Bolschewiki. Das Misstrauen gegenüber der revolutionären Kampfbereitschaft und Zuverlässigkeit der Arbeiter, Bauern und Matrosen in Uniform war dann ein wichtiges Motiv zur politischen Überwachung der gesamten kämpfenden Truppe durch die Organe der Tscheka in der Form des politischen Kommissars (Politruk) ,sowohl im russischen Bürgerkrieg 1918-1922 als auch im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945.