Datum & Zeit
Fr, 30. September 2022 - 18:30 Uhr

Location
Knoblauchhaus


Freuen Sie sich auf Musik des Biedermeier in der stimmungsvollen Umgebung eines der letzten erhaltenen Berliner Bürgerhäuser jener Zeit.

Dreimal machte Felix Mendelssohn Bartholdy in Weimar von 1821 bis 1830 Halt. Auf Johann Wolfgang von Goethes Flügel spielte er dort oft viele Stunden: eigene freie Improvisationen, Fugen von Johann Sebastian Bach und Bearbeitungen von Werken Wolfgang Amadeus Mozarts und Ludwig von Beethovens, die an diesem Abend erstmals in dieser Zusammenstellung zu hören sein werden.
Felix‘ ältere Schwester Fanny Mendelssohn Bartholdy (später: Fanny Hensel) war eine ebenso begabte Komponistin wie er. Doch gemäß den damaligen, Frauen stark benachteiligenden Konventionen war sie dazu gezwungen in Berlin zu bleiben und hier sehnlich auf die Briefe ihres Bruders zu warten. Vor diesem Hintergrund gestaltet das Ensemble 1800 Berlin zusammen mit Schauspielerin Agnes Mann als kritischen Kommentar zur Gegenwart einen besonderen Abend im Museum Knoblauchhaus, der in Ton und Bild live zum Nikolaikirchplatz hin übertragen wird.
Orchester: ensemble1800berlin | Dauer: 1 Stunde

Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 Euro | Ticket-Vorverkauf ausschließlich über den Ticketshop www.stadtmuseum.de/tickets. Restkarten sind am Veranstaltungstag an der Abendkasse des Museums Nikolaikirche erhältlich.