Datum & Zeit
Di, 9. Januar 2018 - 18:00 Uhr

Location
Gedenkbibliothek


Dr. Alina Laura Tiews, Historikerin von der Universität Hamburg, präsentiert multimedial das Thema ihres Sachbuchs:
Fluchtpunkt Film. Integrationen von Flüchtlingen und Vertriebenen durch den ost- und westdeutschen Nachkriegsfilm 1945–1990
be.bra verlag 2017

In der Studie von Alina Laura Tiews werden nicht nur die Filme aus Ost und West selbst ausgewertet, sondern ebenso unveröffentlichtes Archivmaterial zu deren Produktions- und Rezeptionsgeschichte. So weist die Untersuchung nach, wie populäre Spiel- und Fernsehfilme die unterschiedlichen Diskurse in DDR und Bundesrepublik mitgestalteten und zur Integration der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in die Nachkriegsgesellschaften beitrugen. Bei allen Unterschieden zeigen sich dabei auch überraschende Ähnlichkeiten im filmischen Umgang mit dem Thema in beiden deutschen Staaten.