Festival of Lights 2025: ein Abendspaziergang durch das Nikolaiviertel

12. Oktober 2025

Vom 8. bis 15. Oktober lädt das 21. Festival of Lights dazu ein, die schönsten Orte Berlins in einer zauberhaften Farb- und Lichtstimmung zu erleben. Die diesjährige Ausgabe des Festivals steht unter dem Motto „Let’s shine together“ und will damit weithin sichtbare Zeichen für mehr Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit setzen. An rund 40 verschiedenen Orten und täglich von 19:00 bis 23:00 Uhr, wird Berlin damit wieder zur Stätte für Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse für die Berliner und unzählige Besucher aus der ganzen Welt.

Das Nikolaiviertel ist auch in diesem Jahr wieder mit mehreren Installationen dabei. Es entführt die Besucher in eine Welt wie in den „Harry Potter“-Filmen und präsentiert eine vielfältige, zauberhafte Lichterwelt. Ermöglicht werden diese Highlights durch die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte.

Am besten ist man in diesen Tagen, an denen so viele Touristen in der Stadt sind, natürlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und ganz bequem lässt sich das Nikolaiviertel mit der U-Bahn Linie 5 erreichen. Man fährt bis zur Station „Rotes Rathaus“ und muss nur noch die Strasse überqueren.

An der Ecke Spandauer- und Rathausstraße wird man am ehemaligen Standort des Kaufhaus Israel von einer Videoinszenierung an der Fassade begrüßt. Sie trägt den Titel „Einfach zauberhaft“ und beginnt mit einem Zauberer, der die Besucher in die magische „Harry-Potter-Welt“ einlädt. Links davon kann man das Nikolaiviertel über die Straße am Nussbaum betreten, die farbig in Szene gesetzt wird. Nach wenigen Schritten erreicht man den Nikolaikirchplatz, wo in Richtung Eiergasse die Installation „Luminary“ präsentiert wird. Sie besteht aus den leuchtenden Himmelskörpern Sonne, Erde, Mond und Mars und ist einfach eine tolle Fotokulisse.

Nachdem man den Nikolaikirchplatz umrundet hat, erreicht man den Wappenbrunnen. Der Brunnen selbst, die Bäume und natürlich die Nikolaikirche sind illuminiert – eine wunderbare Atmosphäre, in der sich Abend für Abend Besucherinnen und Besucher versammeln – viele davon mit einem Glühwein, einem Crêpe oder einer Bratwurst in der Hand, die man rund um den Nikolaikirchplatz bekommt.

Vom Kirchplatz aus führt die Propststraße mit ihren farbig beleuchteten Arkadenbögen in Richtung Spreeufer und zum „Heiligen Georg“. Nach Nordosten führt die Poststraße wieder aus dem Viertel in Richtung Rathausstraße. Hier ist die Fassade des Restaurants „Zur Gerichtslaube“ mit farbenfrohen Projektionen illuminiert und gleich nebenan, im Biergarten des Restaurants „Fischer & Lustig“, findet man als Lichtinstallation eine riesige, grüne Raupe und sie ist, wie schon im letzten Jahr, der Favorit der meisten Kinder.

An der Rathausstraße angekommen, kann man nach links die Spree überqueren und, vorbei am Humboldt Forum, zum Berliner Dom spazieren und dann die weiteren Highlights des Festival of Lights in Berlin Mitte entdecken. Entweder über die für Autos gesperrte Straße Unter den Linden nach Westen zum Brandenburger Tor oder natürlich zum Alexanderplatz mit seiner spektakulären 3D-Videomapping Show am Fernsehturm.

Die Standorte aller Illuminationen des diesjährigen Festival of Lights findet man ganz bequem auf der Programmseite des Festivals und kann damit auch seine ganz persönliche Tour planen: https://festival-of-lights.de/de/programm-2025/