Aktuelles
Zeit für Frühlingsduft im Nikolaiviertel
Es ist zwar nur der willkürlich auf den 1. März festgelegte meteorologische Frühlingsanfang aber immerhin können wir uns damit darauf freuen, in genau einem Monat auch offiziell in die schönste Jahreszeit zu starten. Dann wird es bei uns auch bald wieder so schön...
Lass Dich vom italienischen Maestro verschönern – in der Marco Mannozzi Make-Up Lounge!
Marco Mannozzi hat einen beeindruckenden Lebensweg hinter sich. Immer mit dem Ziel der Schönheit im Fokus, wurde sein Talent schon in jungen Jahren entdeckt. Als Visagist und Make-Up Artist reiste Marco Mannozzi schon um die ganze Welt und betreute Berühmtheiten aus...
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Berlin
Sommer und Sonnenschein – die Reisesaison ist eröffnet und wir freuen uns auf unsere Besucher aus aller Welt. Es gibt jede Menge Sehenswürdigkeiten in Berlin zu entdecken. Den Kudamm natürlich und den Potsdamer Platz. Aber direkt am Alexanderplatz und dem Roten...
Berlins ältestes und eines der schönsten Viertel steht unter Denkmalschutz
Das Nikolaiviertel ist ein besonderer Ort. Für uns, die wir hier wohnen oder arbeiten sowieso, aber auch für die Berlin-Besucher, die sich nur wenige Schritte vom Alexanderplatz fühlen, wie in alte Zeiten versetzt. Eine außerordentliche Stellung hat das Viertel auch...
Der Nikolaiviertel-Imagefilm!
Sie waren noch nie im Nikolaiviertel? Dann schauen Sie sich als kleinen Vorgeschmack unseren Imagefilm an: nicht weit von den großen Malls in Mitte und doch ganz anders – hier finden Sie Gastlichkeit, Einkaufserlebnisse und Kultur. 30 Restaurants, Cafés und Bistros...
Viba jetze ooch im Nikolaiviertel!
Die Berliner Jenuss-Ecke ist ein kleines Einkaufsparadies für alle, die Nougat und Schokolade lieben. Am Montag, den 16. August hat der Viba Shop mit Café seine Türen in der Poststraße 25 geöffnet. Zur Feier der Neueröffnung gibt es bis zum 21. August tolle Angebote...
Jörg Schröder und sein Kunsthaus am Roten Rathaus
Im Nikolaiviertel laden viele gemütliche Geschäfte zum Flanieren und Stöbern ein. In dieses Umfeld fügt sich das Kunsthaus am Roten Rathaus harmonisch ein. Auf drei Etagen zeigt es Bilder historischer und zeitgenössischer Künstler. 2001 hat Jörg Schröder das seit der...
Bärige Hymne auf Berlin zum 780. Geburtstag
„Liebet Jeburtstachskind Bärlin... Wenn ick ma vorstelle, ditte schon wieda Jeburtstach hast, den 780.!, frare ick mir, wie De dit machst, dabee nich älter zu werden!.“ Nun war es soweit, unsere Haupt- und vor allem Bärenstadt feierte am 28. Oktober 2017 den 780....
Bären, Geschichten, Sensationen im Nikolaiviertel…
Mit Zille, Gertraude und anderen Alt-Berliner Originalen auf Bärenspuren unterwegs... ein bäriges Vergnügen auch und insbesondere während der Nikolai-Festspiele Wenn man heute so durch das Nikolaiviertel in Berlins Mitte spaziert, dann fällt nicht nur das für zarte...
Bärliner Jungens, die sind richtig… Lauselümmel im Nikolaiviertel
Der Alt-Berliner Zeitungsjunge, der Schusterjunge und der Milchjunge, das sind die drei vom Nikolaiviertel. Hier, im Teddy Laden www.teddy-laden.de geboren und zu einer Hermann Coburg- Exklusivserie von jeweils nur 50 Exemplaren gehörend, mischen sie das...
500 Jahre Reformation im Bärenland
„Die ganze Welt ist voller Wunder“ sprach Dr. Martin Luther und wir beweisen das mit bärigen Spuren der Reformation rund ums Nikolaiviertel Vor 500 Jahren liebten es die sächsischen Kurfürsten, die Schutzherren der Reformatoren, auf Hirsche und Bären zu jagen. Heute...
Royaler Bärenduft im Nikolaiviertel: „Friedrich der Kleene“ und „Der Alte Fritz“
Der Alte Fritz wohnte doch in Potsdam, im Schloss Sanssouci? Was hat dieser Monarch, der Preußenkönig Friedrich II., der mit soviel Licht und Schatten umgeben war, mit dem Nikolaiviertel zu tun? Kaum zu glauben, aber an fast jeder Ecke finden sich Spuren von...