Bärenspuren
von Dr. Ursula Christina Fellberg
Frische Bärenspuren im Nikolaiviertel gesichtet
Das war aber ein langer, ein sehr langer Winterschlaf, den unsere Bären halten mussten. Doch nun präsentieren sie sich wieder vor ihrem Lieblingsladen in der Propststrasse, dem Teddy’s und hoffen auf die so viel gebrummte Zeitenwende auch im Nikolaiviertel …
Bärige Hymne auf Berlin zum 780. Geburtstag
„Liebet Jeburtstachskind Bärlin... Wenn ick ma vorstelle, ditte schon wieda Jeburtstach hast, den 780.!, frare ick mir, wie De dit machst, dabee nich älter zu werden!.“ Nun war es soweit, unsere Haupt- und vor allem Bärenstadt feierte am 28. Oktober 2017 den 780....
Bären, Geschichten, Sensationen im Nikolaiviertel…
Mit Zille, Gertraude und anderen Alt-Berliner Originalen auf Bärenspuren unterwegs... ein bäriges Vergnügen auch und insbesondere während der Nikolai-Festspiele Wenn man heute so durch das Nikolaiviertel in Berlins Mitte spaziert, dann fällt nicht nur das für zarte...
Bärliner Jungens, die sind richtig… Lauselümmel im Nikolaiviertel
Der Alt-Berliner Zeitungsjunge, der Schusterjunge und der Milchjunge, das sind die drei vom Nikolaiviertel. Hier, im Teddy Laden www.teddy-laden.de geboren und zu einer Hermann Coburg- Exklusivserie von jeweils nur 50 Exemplaren gehörend, mischen sie das...
500 Jahre Reformation im Bärenland
„Die ganze Welt ist voller Wunder“ sprach Dr. Martin Luther und wir beweisen das mit bärigen Spuren der Reformation rund ums Nikolaiviertel Vor 500 Jahren liebten es die sächsischen Kurfürsten, die Schutzherren der Reformatoren, auf Hirsche und Bären zu jagen. Heute...
Royaler Bärenduft im Nikolaiviertel: „Friedrich der Kleene“ und „Der Alte Fritz“
Der Alte Fritz wohnte doch in Potsdam, im Schloss Sanssouci? Was hat dieser Monarch, der Preußenkönig Friedrich II., der mit soviel Licht und Schatten umgeben war, mit dem Nikolaiviertel zu tun? Kaum zu glauben, aber an fast jeder Ecke finden sich Spuren von...
Bärenspuren im Nikolaiviertel
Teddybären und einige ihrer Freunde haben der Stadt Berlin und insbesondere dem Nikolaiviertel ein weiteres Denkmal gesetzt. Sie haben in Büchern und Vorträgen wichtige und herausragende Ereignisse – natürlich aus Bärensicht – historisch wahr, mit einem verschmitzten...
© Johannes Geyer, Fotostudio Poing, bearbeitet mit urheberrechtlich geschützten Logos © Dr. Ursula Fellberg
Dr. Ursula Christina Fellberg
Als geborene Berlinerin kommt man an Bären nicht vorbei: In „Bärlin“, der Hauptstadt der Bären geboren, bleibt auch im schönen Bayern bis heute eine „alte Liebe“ zu der Stadt mit dem Bären im Wappen.
Dr. Ursula Fellberg ist promovierte Betriebswirtin und war Wissenschaftlerin und langjährige Managerin im Siemens Konzern. Heute ist sie Autorin, Managerin und Sammlerin.
Sie hat eine vielfältige Teddybär-Sammlung aufgebaut und verbreitet mit Bärenzeit, bärige Lebensfreude in Wort, Bild und Tat. Besuchen Sie Dr. Ursula Fellberg’s Webseite mit Digitalem Online Teddy-Bärenmuseum, Shop des Bärenzeit Verlages und weiteren bärigen Attraktionen unter www.baerenzeit.com
Seit dem Frühjahr 2024 leben zahlreiche Teddybären am Chiemsee im Irmengard-Hof der Berliner Björn Schulz Stiftung. Die Teddys der Aktion „Teddys tun gut“ stammen aus der Sammlung Fellberg. Dahinter verbirgt sich nicht nur eine der vielfältigsten Teddy-Sammlungen Europas, sondern vor allem eine besondere Präsentationsform, die Herz und Kopf gleichermaßen anspricht.
War es jahrelang der Gedanke, für die Sammlung Fellberg eine eigene Stiftung zu gründen, so hat Frau Dr. Fellberg mit der Berliner Björn Schulz Stiftung nun einen geeigneten Partner gefunden, mit dem sie zwei Ziele vereinen kann: Hilfe und Unterstützung für kranke Kinder und ihre Angehörigen und Teddybären aus der Sammlung Fellberg als Trostspender und Begleiter bei bärigen Erlebnissen.
https://www.sammlungfellberg.com
Die Gesamtwerke (Bücher/Artikel) können unter www.baerenzeit.com/shop/ erworben oder als Vorträge www.baerenzeit.com/lesungen-vorträge/ gebucht werden; alle Teddybären werden von Bruno in www.baerenmuseum.com präsentiert und gehören zur Sammlung Fellberg.
Telefonisch erreichen Sie Dr. Ursula Fellberg unter +49 171 5516488