Aktuelles

500 Jahre Reformation im Bärenland

500 Jahre Reformation im Bärenland

„Die ganze Welt ist voller Wunder“ sprach Dr. Martin Luther und wir beweisen das mit bärigen Spuren der Reformation rund ums Nikolaiviertel Vor 500 Jahren liebten es die sächsischen Kurfürsten, die Schutzherren der Reformatoren, auf Hirsche und Bären zu jagen. Heute...

mehr lesen
Bärenspuren im Nikolaiviertel

Bärenspuren im Nikolaiviertel

Teddybären und einige ihrer Freunde haben der Stadt Berlin und insbesondere dem Nikolaiviertel ein weiteres Denkmal gesetzt. Sie haben in Büchern und Vorträgen wichtige und herausragende Ereignisse – natürlich aus Bärensicht – historisch wahr, mit einem verschmitzten...

mehr lesen
Neue Kolumne: Bärenspuren im Nikolaiviertel

Neue Kolumne: Bärenspuren im Nikolaiviertel

Bären sind für Berlin Wahrzeichen und Wappentier sowie Repräsentanten der Hauptstadt an vielen Plätzen dieser Welt. Doch kein anderer Ort ist so sehr geeignet wie das Nikolaiviertel, Alt-Berliner Flair und BärSönlichkeiten der besonderen Art zu präsentieren. Das...

mehr lesen
Hut-Styler: gut behütet im Nikolaiviertel

Hut-Styler: gut behütet im Nikolaiviertel

Wir freuen uns, einen ganz besonderen Neuzugang bei uns im Nikolaiviertel begrüßen zu können: am 1. Juni hat das fünfköpfige Team von Hut-Styler sein Geschäft in der Spandauer Straße 27 eröffnet. Direkt gegenüber der Nikolaikirche gibt es in dem wunderschön...

mehr lesen

Anna’s Kolumne: Die Eiergasse

Eier waren seit jeher ein beliebtes Nahrungsmittel. In der Frühzeit und im Mittelalter dienten Eier als wichtiges Grundnahrungsmittel. Der Brockhaus bezeichnet das Ei als Quelle des Lebens, als Fruchtbarkeits- und Heilsymbol. Nach dem zweiten Weltkrieg, noch bis weit...

mehr lesen
Anna’s Kolumne: Der Eckensteher Nante  im Nikolaiviertel

Anna’s Kolumne: Der Eckensteher Nante im Nikolaiviertel

Eckensteher gibt’s auch heute noch genug. An jeder Ecke kann man in Berlin einem begegnen, auch im Nikolaiviertel. Aber die haben nichts mehr mit dem alten „Eckensteher Nante“ gemeinsam und helfen nicht mehr beim Heimtragen schwerer Lasten oder Einkäufe, beim...

mehr lesen
Anna’s Kolumne: Nante, Blumenfrau und Schusterjunge

Anna’s Kolumne: Nante, Blumenfrau und Schusterjunge

Die drei „Altberliner Originale“ Eckensteher Nante, die Altberliner Blumenfrau und der Berliner Schusterjunge in Form von Bronzeskulpturen des Berliner Künstlers und Bildhauers Gerhard Thieme stehen seit 1987 am ursprünglich geplanten Eingang in das Nikolaiviertel,...

mehr lesen
Anna’s Kolumne: Berliner Originale

Anna’s Kolumne: Berliner Originale

Heute hat es der Mensch in Berlin schwer, als “Original” erkannt und sogar auch noch als ein solches anerkannt zu werden. Dazu muß „Sie“ oder „Er“ schon ausserordentlich sein. Man muß ein „Typ“ sein, der noch nicht da gewesen ist, der sich von der breiten Masse...

mehr lesen
Anna’s Kolumne: Mein Nikolaiviertel

Anna’s Kolumne: Mein Nikolaiviertel

Wir konnten unsere liebe Stadtführerin Anna Haase dafür gewinnen, von Zeit zu Zeit ihr unerschöpfliches Wissen mit uns - und mit Ihnen - zu teilen. Und so werden Sie in Zukunft in Anna's Kolumne wissenswertes und spannendes lesen können. Viel Spass mit der ersten...

mehr lesen
Geschichte und Geschichten jetzt als Download

Geschichte und Geschichten jetzt als Download

Lust auf eine historische Stadtführung in Berlin? Der historische Pfad im Nikolaiviertel führt Sie unterhaltsam durch die bewegte Geschichte der Berliner Altstadt, die auf insgesamt 19 Tafeln nachzulesen ist. Dieser Spaziergang durch unsere autofreien Gassen ist quasi...

mehr lesen