Alles Wissenswerte über eine uralte Kulturpflanze: das Hanf Museum

23. Oktober 2025

Im Nikolaiviertel befindet sich ein deutschlandweit einmaliges Haus: das Hanf Museum. Im Ambiente denkmalgeschützter Häuser erzählt es von einer Pflanze mit uralter Geschichte und zeitpolitisch höchster Aktualität.

Seit seiner Eröffnung im Dezember 1994 ist das Hanf Museum eines der wenigen weltweit – und das einzige in Deutschland – das sich ausschließlich der Pflanze Hanf in all ihren Facetten widmet – botanisch, kulturell, industriell und rechtlich.

Ausführlich veranschaulicht die ständige Ausstellung mit Schautafeln, Vitrinen und Ausstellungsstücken, daß Hanf noch vor wenigen Jahrzehnten die heimischen Felder begrünte und vor der Industrialisierung ein unverzichtbarer Rohstoff war.

Mit der Kriminalisierung und Marihuana-Hysterie verschwand die alte Kulturpflanze von den Äckern und auch aus der Erinnerung der Menschen. Das viele Jahrzehnte währende Verbot hat die Pflanze in der allgemeinen Wahrnehmung auf ihre Eigenschaft als Rauschmittel reduziert. Daß Hanf aber zuallererst ein nachwachsender Rohstoff ist, bringt das Hanf Museum mit seiner umfassenden Ausstellung seit über 30 Jahren ins Gedächtnis zurück.

Was bietet das Hanf Museum aktuell?

Die Dauerausstellung erstreckt sich über knapp 300 Quadratmeter und ist in mehrere Räume gegliedert, in denen die Besucher Schritt für Schritt in die Welt des Hanfs eintauchen. Beginnend mit botanischen Grundlagen, dem Anbau und der Ernte, werden die Weiterverarbeitung von Faser und Samen, sowie klassische Nutzungsmöglichkeiten – von Papier und Textilien über Dämmstoffe bis zu Kosmetikprodukten – thematisiert.

Gleichzeitig widmet sich die Ausstellung dem komplexen Verhältnis von Hanf als Rauschmittel, der historischen Prohibitionspolitik und der aktuellen Rechtslage. Dieser Bereich der Ausstellung beantwortet Fragen wie: „Was war die bisherige Situation?“, „Welche Ziele verfolgte das Gesetz?“ und „Welche Veränderungen haben sich in der Praxis gezeigt?“ Die Texte sind kurz und prägnant gestaltet, ergänzt durch bewegte Bilder.

Darüber hinaus nutzt das Museum seinen Keller- und Ausstellungsbereich, um wechselnde künstlerische Beiträge zu präsentieren: Malerei, Medieninstallationen oder thematische Präsentationen, die den kulturellen und politischen Kontext von Hanf reflektieren. Das Museum informiert ebenso über weitere Angebote wie das Lesecafé, Filmvorführungen und Publikationen rund um Hanf und Cannabis.

Das Hanf Museum Berlin ist damit nicht nur ein Ort der Information über eine in vielen Gesellschaften kontrovers diskutierte Pflanze, sondern zugleich ein kultureller Akteur im Herzen Berlins. Es verbindet naturwissenschaftliche, historische und gesellschaftspolitische Perspektiven – eingebettet in das lebendige Umfeld des Nikolaiviertels.

Besuch & Rahmeninformationen:

Anschrift: Mühlendamm 5, 10178 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10:00 – 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 12:00 – 20:00 Uhr; montags geschlossen.
Eintritt: regulär 6 €, ermäßigt 4 €; Kinder unter 10 Jahren frei. Führungen 15 € nach Voranmeldung. Schulklassen 3€ pro Person – bitte Voranmelden!
Barrierefreiheit: Der Zugang ist mit Rampe möglich, die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende eingeschränkt nutzbar.
Kontakt: Telefon +49 (0)30 242 48 27, E-Mail info@hanfmuseum.de, Website hanfmuseum.de

Fotos: © Hanf Museum