Stadtführungen
Möchten Sie das Nikolaiviertel mit einer geführten Tour entdecken? Wir haben Ihnen hier einige Anbieter von Stadtführungen zusammengestellt, die wir Ihnen empfehlen können:
Anna Haase
Erleben Sie auf einer einzigartigen Führung die Vielfalt des Nikolaiviertels, seine Geschichte, seine Bedeutung und seinen Reiz. Es gilt geheime Ecken und die Schönheiten des Viertels zu entdecken: mit dem Charme des Zentrums einer märkischen Kleinstadt inmitten der Hektik der Großstadt.
Das Nikolaiviertel, zwischen dem Roten Rathaus und der Spree gelegen, ist etwas ganz Besonderes. Deshalb wurde es auch 2018 vom Landesdenkmalamt entsprechend gewürdigt und als Flächendenkmal unter Denkmalschutz gestellt.
Es ist nicht nur ein Wohnviertel, sondern es lässt sich dort auch gut arbeiten, trefflich genießen und zufrieden leben. Seit 1970 ist es von den Kriegsruinen befreit worden und 1987 zur 750-Jahrfeier Berlins in einer Mischung von Historischem und Neuem wiederaufgebaut worden. Mit der Nikolaikirche als Wahrzeichen wird es auch als Wiege Berlins betrachtet.
Sprachen: Deutsch, Russisch
Kontakt:
Anna Haase
(030) 2176320
(0172) 3917196
E-Mail:
haaseanna@yahoo.de
Website:
www.annahaase.de
ANSICHTSSACHEN
Museumsinsel, Schlossplatz, Nikolaiviertel – Weltkulturerbe, Humboldt-Forum, Herz der Hauptstadt
Auf dieser Tour bewegen wir uns ausschliesslich auf dem Gebiet der ehemaligen Doppelstadt Cölln-Berlin. Die Museumsinsel auf Cöllner Gebiet ist als letzter der drei Teilabschnitte unserer Führung bebaut worden. Die Sanierung der inzwischen unter dem Schutz der UNESCO stehenden fünf Bauten der Museumsinsel ist teils abgeschlossen, teils im Prozess.
Südlich davon – ebenfalls Cölln – ist scheinbar das Berliner Schloss wiederauferstanden. Hinter der Fassade – davon eine Seite ausgebildet als Reminiszenz des Palastes der Republik – könnte das Humboldt-Forum ein, vielleicht auch das neue kulturelle Zentrum der Stadt werden.
Jetzt erreichen wir mit dem Nikolaiviertel endlich Berliner Boden. Bilder noch von 1985 zeugen von dem Wiederaufbau. Das Nikolaiviertel gilt als „Wiege Berlins“ und ist sehr beliebt bei Touristen.
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
Olaf Riebe
Diplom-Geograph
zertifizierter Gästeführer
Telefon:
(030) 99548053
(0170) 5153072
E-Mail:
ansichtssachen@web.de
Website:
ansichtssachen-berlin.de
Cross Roads
Mit CROSS ROADS begreifen Sie Gotteshäuser, Friedhöfe und Gedenkstätten als Orte, an denen Menschen im Laufe der Jahrhunderte auf ganz unterschiedliche Weise ihrer Lebensweise Gestalt gegeben haben. Das Nikolaiviertel ist ein ganz besonderes Beispiel dafür.
CROSS ROADS führt für Sie zu den bekannten Innenstadtkirchen der Hauptstadt. Doch wir zeigen Ihnen auch weniger im Fokus des touristischen Interesses stehende religiöse und historisch bedeutsame Orte und bringen Ihnen deren Geschichte und Gegenwart nahe.
Mit uns entdecken Sie Sehenswürdigkeiten, die nicht in jedem Reiseführer unter »Geheimtipp« stehen – versprochen. Führung im Nikolaiviertel: „Honeckers Disneyland? – Ein Gang durch das Nikolaiviertel, Berlins auferstandener Altstadt.“
Sprachen: Deutsch, Englisch
Elisabetta dal Dosso
Wir beenden unseren Spaziergang im Nikolaiviertel, wo einst Berlin im Mittelalter entstanen ist, am Ufer des Flusses Spree. Nach Anfrage, wenn wir mehr Zeit einplanen, können wir auf dem Weg zum Nikolaiviertel auch die Hackeschen Höfen besichtigen, ein der interessantesten Gewerbehofkomplexen , den in den 90er Jahren saniert wurden.
Una passeggiata nel quartiere di Mitte / Alla scoperta della Berlino storica.
Nel corso della passeggiata visiteremo le più belle piazze della vecchia Berlino, la piazza Gendarmenmarkt e la piazza Bebelplatz con le testimonianze della Berlino settecentesca: il Duomo Francese e il Duomo Tedesco, la cattedrale cattolica di Santa Edvige ed il teatro dell’opera. Proseguiremo la nostra passeggiata sul boulevard Unter den Linden per raggiungere l’Isola dei Musei, famosa per i suoi musei di antichità unici al mondo ed il Duomo di Berlino, Berliner Dom, una delle chiese protestanti più importanti della Germania.
Finiremo la nostra passeggiata nel quartiere medioevale di Nikolai sulla sponda del fiume Spree, lì dove è nata la città di Berlino. Su richiesta, con più tempo a disposizione, possiamo raggiungere dall’isola dei Musei i frequentatissimi cortili Hackesche Höfe, un complesso di vecchi cortili ristrutturati negli anni ’90.
Sprachen: Italienisch, Deutsch
Kontakt:
Elisabetta Dal Dosso
Telefon:
(0175) 167 07 22
E-Mail:
BettyDal@t-online.de
Website:
elisabettadaldosso.wordpress.com
k3 stadtführungen
Berlin erleben mit k3 stadtführungen: informativ, unterhaltsam, einzigartig
k3 stadtführungen zeigt Berlin von seinen spannendsten Seiten. Unter dem Motto „kunst. kultur. kennenlernen“ bringen die Führungen den Gästen die Stadt in all ihren Facetten näher, von bekannten Wahrzeichen bis zu besonderen Highlights abseits der Touristenpfade.
Das Angebot umfasst klassische Stadtführungen durch beliebte Berliner Bezirke, Architektur- und Themenrundgänge, kulinarische Führungen und Radtouren. Ob Kulturinteressierte, Geschichtsbegeisterte oder Berlin-Neulinge: auf jede und jeden wartet ein unvergessliches Erlebnis.
Ein besonderes Highlight ist das Nikolaiviertel, das historische Herz Berlins. Hier lassen die Berliner Guides die bewegte Geschichte rund um die älteste Kirche der Stadt lebendig werden. Die Architekturführung erzählt von 750 Jahren Stadtentwicklung, während Sie bei der Nachtwächterführung die stimmungsvolle Atmosphäre des mittelalterlichen Berlins erleben können.
Entdecken Sie Berlin mit Stadtführungen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch
k3 stadtführungen
Telefon:
(030) 57707957
E-Mail:
info@k3.de
Website:
k3.de/berlin/stadtfuehrungen
Mit der Rikscha durch Berlin
Wie alt ist die Hauptstadt? Was hat der Bär mit Berlin zu tun? Wer war der “Paddenwirt”? Wie lang ist die kürzeste Straße Berlins und wo bewarb sich Casanova um einen Job? Wer fürchtete sich vor der “weißen Frau” des Stadtschlosses und dem “Kaak” der Gerichtslaube? Wer kaufte in der Nikolaikirche Ablassbriefe für einen Raubüberfall und stahl dann dem Ablassprediger Tetzel die Kasse? Wo steht das “Galgenhaus”? Wo geht es eigentlich nach Cölln und welche Spuren des Mittelalters kann man heute noch sehen?
Diese und andere Geschichten bietet eine Rikschafahrt rund um das Nikolaiviertel und Stadtschloß mit einem zertifizierten Stadtführer.
Jens-Martin Rode lädt ein zu individuellen Touren mit einer zweisitzigen Fahrradrikscha. Dauer: ca. 60 Minuten. Preise: 60,00 € / 60 Min. / Rikscha ( bis 2 Erwachsene + 1 Kind.) Gruppenfahrten auf Anfrage.
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
Jens-Martin Rode
Telefon:
(0176) 21758355
E-Mail:
jens-martin.rode@posteo.de
Website:
mit-der-rikscha-durch-berlin.de
Private Tour Berlin
Erleben Sie auf einem individuellen Rundgang durch das charmante Nikolaiviertel. die Geschichte und Seele der Hauptstadt ganz nah. Zwischen romantischen Gassen, liebevoll restaurierten Bürgerhäusern und der ehrwürdigen Nikolaikirche spüren Sie die Geschichte des alten Berlins. Ihr erfahrener und professioneller Guide führt Sie zu den schönsten Ecken und erzählt informative, unterhaltsame und spannende Geschichten.
Auf diesem ca. 1 ½ – 2-stündigen Rundgang sehen und erleben Sie aber auch Orte wie den Schlossplatz mit dem neuen Humboldt Forum, das Marx-Engels-Forum, die Museumsinsel sowie die Schlossbrücke.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch
Kontakt:
Harald Zawuski
Telefon:
(0177) 378 18 63
E-Mail:
info@privatetour-berlin.de
Website:
privatetour-berlin.de
Vive Berlin
Einst haben sich viele selbständige und freiberufliche Menschen aus ganz verschiedenen Kulturen und Bereichen (Architektur, Politikwissenschaft, Geschichte, Kunst, Marketing und Tourismus aus 4 Kontinenten) zusammengefunden, um Berlins erste und einzige Stadtführungsgenossenschaft – Vive Berlin e.G. – zu gründen.
Worauf wir besonderen Wert legen, ist die wirklich individuelle Vermittlung und Gestaltung von dem, was wir am besten können – Stadtführungen. Bei uns werden Sie keine Standardvorträge mit Bücherwissen präsentiert bekommen, sondern persönliche Perspektiven von engagierten Berlinern bei gleichzeitiger profunder Faktenkenntnis. Wir wollen die Leidenschaft, die sich letztlich in dieser außergewöhnlichen Berufswahl widerspiegelt, weitergeben und in einem Rahmen präsentieren, der uns diese Faszination für Berlin mit unseren Gästen teilen lässt. Worauf wir von Vive Berlin vertrauen, ist unsere Erfahrung – nicht nur als langjährige Stadtführende, sondern vor allem als Berliner Menschen.Sie werden staunen.
Führung im Nikolaiviertel: u.a. im Rahmen der Tour „Berlin Mitte – abseits der Touristenströme“ sowie auf Schnitzeljagd-Touren
Sprachen: Deutsch, Norwegisch, Schwedisch

