Ein kleines Paradies für Sammler
Ein überraschend großes und spannendes Angebot an Sammelwürdigem findet man bei uns im Nikolaiviertel. Die meisten Menschen sammeln Dinge aus einer persönlichen Leidenschaft für ein spezielles Thema, aus Nostalgie oder als Investition in Sachwerte und von Kronkorken bis Sportwagen gibt es wohl kaum eine Sache, die nicht von irgend jemandem gesammelt wird. Aber abseits der sehr populären, altbekannten Sammelgebiete wie Briefmarken, gibt es noch so viel mehr zu entdecken.
Haben Sie das „Sammler-Gen“ und Lust auf etwas Neues? Dann laden wir Sie zu einem Spaziergang ein.
Teddy’s Berlin
Über 2000 Teddybären erwarten den Besucher im Teddy-Laden im Nikolaiviertel und damit Bären in allen erdenklichen Größen und Varianten und natürlich von einer Vielzahl von Herstellern. Zu den bekanntesten Teddys gehören sicher die Exemplare von Hermann und natürlich von Steiff. Neben den klassischen Varianten gibt es Themenbären, zum Beispiel die „Berliner Originale“, von der bärigen Blumenfrau bis zum Eckensteher Nante.
Mehr Info >
Puppenstube im Nikolaiviertel
Eine echte Institution für Puppensammler ist die Puppenstube am Nikolaikirchplatz. Es gibt Künstlerpuppen und Sammlereditionen in teils streng limitierten Auflagen, aufwendig gearbeitete Unikate mit mundgeblasenen Glasaugen und Echthaar. Zu den bekanntesten Namen, die man in der Puppenstube findet, gehören Schildkröt, Himstedt, Hildegard Günzel, Heidi Plusczok, Zwergnase und natürlich Käthe Kruse.
Mehr Info >
German Design
Wie der Name andeutet, hat man sich bei German Design einigen „typisch deutschen“ und weltweit beliebten Dingen verschrieben. Dazu gehören ohne Zweifel Kuckucksuhren, die es hier auch noch als mechanische Version mit Kettenzugwerk gibt, mit aufwendigen Schnitzereien oder sich bewegenden Figuren. Überraschend ist übrigens auch, wie viele Amerikaner tatsächlich deutsche Bierkrüge sammeln, die dort einfach nur „Beer Steins“ genannt werden. Eine große Auswahl an handgefertigten Bierkrügen aus Keramik, Zinn oder Steinzeug findet man bei uns in der Rathausstraße.
Mehr Info >
Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt
Hier findet man ganzjährig kleine Kunstwerke, die bei Sammlern in aller Welt beliebt sind. Allen voran natürlich die Figuren und insbesondere die kleinen Engel von Wendt & Kühn, Hubrig und Blank. Räuchermännchen sind ebenfalls ein tolles Beispiel für erzgebirgische Handwerkskunst und es gibt sie hier in unzähligen Varianten und aus mehreren Manufakturen. Eine weltweite Sammlergemeinde gibt es schließlich auch für Nussknacker und der erzgebirgische Weihnachtsmarkt überrascht auch hier mit einer riesigen Auswahl – natürlich liebevoll gearbeitet und bemalt, von kleinen 10cm-Exemplaren bis zum imposanten meterhohen Nussknacker.
Mehr Info >
Underpaid Collectibles
NBA, Pokémon & Co.: Sport- und Sammelkarten, Sports-Memorabilia von Autogrammen in verschweissten Haltern bis zu signierten Shirts findet man im neuen Ladengeschäft von Underpaid Collectibles in der Poststraße. In den USA ein äußerst populäres Sammelgebiet, gibt es nun auch in Berlin Sammlerstücke aus der Welt des Basketball, Football, Wrestling, Golf, UFC und Formel 1 zu entdecken.
Mehr Info >
Von modernen Sammeltrends zu antiken Stücken: faszinierende Zeugen aus vergangenen Jahrhunderten findet man im Nikolaiviertel gleich in drei Geschäften.
Antiquitäten im Nikolaiviertel
Auf 150 qm findet man hier Stücke, die die Herzen von Porzellansammlern aus aller Welt höher schlagen lassen. Das Geschäft ist spezialisiert auf Porzellane des 18. und 19. Jahrhunderts von KPM und Meissen, aufwendig bemalt oder üppig vergoldet und immer ein einzigartiges Stück Geschichte. Man findet aber auch Jugendstil und Art Deco Porzellane sowie Gemälde, Möbel, Skulpturen, Schmuck und Silber und natürlich eine fachkundige und persönliche Beratung.
Mehr Info >
Kunst- und Antikhandel Rumanli
Das ganz Besondere im Hause Rumanli ist sicher die große Auswahl an Asiatika – von asiatischem Porzellan, geschnitzten Kunstwerken und beeindruckenden Vasen bis zu Bronzefiguren aus den verschiedenen Epochen. Hier findet man ebenfalls eine große Auswahl an Schmuck, hochwertigen Uhren sowie Porzellane renommierter Manufakturen wie Rosenthal, Meissen und KPM.
Mehr Info >
Antiquariat Clemens Paulusch
Last but not least, ist das Nikolaiviertel auch Sitz eines der bestandsstärksten Spezialantiquariate für Landkarten und Stadtansichten im deutschsprachigen Raum. Zusammen mit dekorativer Grafik beläuft sich der gesamte Bestand auf ungefähr 80.000 Blätter und dementsprechend stark ist das Antiquariat Paulusch in der Sammlercommunity verankert. Gerade von alten Landkarten geht eine besondere Faszination aus, die wir beim Anblick von fast 300 Jahre alten kolorierten Kupferstichkarten bei jedem Besuch sehr gut nachempfinden können.
Mehr Info >