Aktuelles
Alles Wissenswerte über eine uralte Kulturpflanze: das Hanf Museum
Im Nikolaiviertel befindet sich ein deutschlandweit einmaliges Haus: das Hanf Museum. Im Ambiente denkmalgeschützter Häuser erzählt es von einer Pflanze mit uralter Geschichte und zeitpolitisch höchster Aktualität. Seit seiner Eröffnung im Dezember 1994 ist das Hanf...
Festival of Lights 2025: ein Abendspaziergang durch das Nikolaiviertel
Vom 8. bis 15. Oktober lädt das 21. Festival of Lights dazu ein, die schönsten Orte Berlins in einer zauberhaften Farb- und Lichtstimmung zu erleben. Die diesjährige Ausgabe des Festivals steht unter dem Motto „Let’s shine together“ und will damit weithin sichtbare...
Nikolaiviertel persönlich: Frank Möhler von Franky’s Best
Beef Jerky und Hot Sauces aus dem Nikolaiviertel: wir haben mit Frank Möhler über seine Leidenschaft für getrocknetes Rindfleisch und die Carolina Reaper Chili gesprochen. Im August haben Sie Ihr Geschäft im Nikolaiviertel eröffnet. Ist das Ihr erstes Ladengeschäft,...
Von Wirtshäusern und Amphibien: der Paddenwirt
Zwischen der Spandauer Straße und dem Spreeufer findet man ein Gasthaus, dessen Name vielen Besuchern ein Rätsel aufgibt: das Restaurant „Zum Paddenwirt“. Es befindet sich nur einen Steinwurf von der Stelle entfernt, an der es im Mittelalter am nördlichen Ende des...
NikolaiZauber: das Festival der Kleinkunst für die ganze Familie – am 30. und 31. August im Nikolaiviertel
Bevor am 30. und 31. August im Nikolaiviertel in Berlin-Mitte beim „3. NikolaiZauber“ ein buntes, künsterisches Treiben zum Staunen, Erleben und Mitmachen einlädt, wird Mittes Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger zusammen mit WBM-Geschäftsführer Lars Dormeyer das...
Ein kleines Paradies für Sammler
Ein überraschend großes und spannendes Angebot an Sammelwürdigem findet man bei uns im Nikolaiviertel. Die meisten Menschen sammeln Dinge aus einer persönlichen Leidenschaft für ein spezielles Thema, aus Nostalgie oder als Investition in Sachwerte und von …
Herzlichen Glückwunsch: 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum!
Die Stiftung Stadtmuseum Berlin, die allein im Nikolaiviertel drei Museen unterhält, feierte im Juni ihr 30-jähriges Bestehen. Grund genug für einen Blick auf die Geschichte und Gegenwart der Stiftung. Am 19. Juni hat die Stiftung Stadtmuseum ihren 30. Geburtstag mit...
Die Fête de la Musique 2025 – im Nikolaiviertel und ganz Berlin
Am 21. Juni ist es endlich wieder soweit und es heisst: Willkommen zur Fête de la Musique! In diesem Jahr ist es allerdings die Jubiläumsausgabe „30 Jahre Fête de la Musique in Berlin“ und wir freuen uns, daß auch in diesem Jahr wieder an mehreren Orten im Nikolaiviertel musiziert …
Nikolaiviertel persönlich: die bunte Welt von Klio Karadim
Sie verewigt in ihren Bildern die persönlichen Lebensgeschichten ihrer Kunden und bemalt die bekannten Buddy-Bären: ein Gespräch mit Klio Karadim. Als eine der Kreativen im Nikolaiviertel müssen wir Sie natürlich fragen: wie kamen Sie zu Pinseln und Farben? Kunst...
Ostern in Berlin-Mitte: unsere Nikolaiviertel-Tipps
Der Frühling ist da und endlich können wir wieder mehr Zeit draußen verbringen. Das kommende Osterwochenende ist eine tolle Gelegenheit für einen Bummel durch das älteste Viertel Berlins, das Nikolaiviertel. Wir haben Ihnen hier die besten Tipps zum Genießen, zum...
Heinrich Zille ist zurück im Nikolaiviertel
Dem großen Berliner Künstler Heinrich Zille ist im Nikolaiviertel ein eigenes Museum gewidmet und am 1. Dezember 2024 wurde das Zille-Museum nach Umbau-Arbeiten und einer Neugestaltung der Ausstellung wiedereröffnet. Es gibt eine Vielzahl von neuen Exponaten zu sehen,...
Nikolaiviertel persönlich: Stefan Kels und seine Tigertörtchen
Zwischen Cupcakes, Torten und Macarons: Stefan Kels betreibt mit seinem Team einen der „süßesten“ Orte im Nikolaiviertel. Vorab müssen wir natürlich wissen, wie es eigentlich zu dem Namen Tigertörtchen kam? Das wollen tatsächlich viele Leute wissen aber die Antwort...













