Ostern in Berlin-Mitte: unsere Nikolaiviertel-Tipps
Der Frühling ist da und endlich können wir wieder mehr Zeit draußen verbringen. Das kommende Osterwochenende ist eine tolle Gelegenheit für einen Bummel durch das älteste Viertel Berlins, das Nikolaiviertel. Wir haben Ihnen hier die besten Tipps zum Genießen, zum Shoppen und zum Entspannen im Herzen Berlins zusammengestellt.
Draußen sitzen und die Sonne genießen kann man bei uns an vielen schönen Plätzchen – beispielsweise im Biergarten der Gerichtslaube in der Poststraße, unter den Arkaden bei der Vinothek oder im großen Außenbereich des Brauhaus Georgbraeu mit seinen im Haus gebrauten Bieren und direktem Blick auf das Denkmal des Heiligen Georg. Oder man findet einen schönen Tisch zum Verweilen direkt am Spreeufer, zum Beispiel bei Ephraim’s, dem neuen Moon Exquisite, der Zille-Stube oder vor Heidis Café. In vielen Restaurants finden Sie eine Osterkarte mit saisonalen Genüssen, von geschmorter Lammhaxe bis Carpaccio vom Oktopus und natürlich gibt es auch viele vegetarische und vegane Angebote. Eher mit einem Eis in der Hand oder einem Coffee-to-go unterwegs? Ein besonders schöner Ort für eine kleine Pause und beliebter Treffpunkt sind auch die Bänke vor der Nikolaikirche und rund um den Gründungsbrunnen.
Wer etwas Süßes für den heimischen Osterteller oder als Nascherei für die Liebsten sucht – und vielleicht auch mal etwas Anderes als den altbekannten, goldfolierten Schoko-Sitzhasen mit dem Glöckchen – der findet Macarons und Oster Cake-Pops bei tigertörtchen und eine riesige Auswahl von Schokohasen bei Viba am Kirchplatz.
Und Ostern ist natürlich nicht Ostern ohne ein kleines bisschen Deko. In der Make-Up Lounge gibt es jetzt neben Kosmetik und Mode auch handgemachte Produkte, wie kleine, gehäkelte Osterkerzen-Körbchen von Gughilella, die gleichzeitig als praktische Eierwärmer dienen können. Oder stöbern Sie doch mal beim Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt in der Propststraße. Dort gibt es unzählige Hasen und österliche Figuren aus Holz und von Hand bemalt – zur eigenen Freude oder als tolles Mitbringsel zum Verschenken. Und den Frühling ins eigene Zuhause bringen Sie zum Beispiel mit blumigen Kissen und Tischwäsche, die wir bei fröhlich wohnen, ebenfalls in der Propststraße, entdeckt haben.
Apropos blumig: der Frühling bringt auch seinen eigenen Duft in die Stadt. Eine tolle Gelegenheit, auch seinen ganz eigenen Duft zu kreieren und das kann man bei Areej in der Straße Am Nussbaum. Aus hunderten Komponenten und Essenzen lässt sich hier ein einzigartiger, ganz persönlicher Duft komponieren – mit individueller Beratung und abgefüllt in wunderschöne Flakons.
Wir hoffen natürlich auf schönes Frühlingswetter aber falls es doch einmal regnen sollte: unsere Museen haben auch an Feiertagen geöffnet. Im Zille-Museum erfahren Sie zum Beispiel alles über Leben und Werk des berühmten Berliner Künstlers. Oder entdecken Sie die Berliner Geschichte in der Dauerausstellung BerlinZEIT im Museum Ephraim-Palais.