Aktuelles

Von Wirtshäusern und Amphibien: der Paddenwirt

Von Wirtshäusern und Amphibien: der Paddenwirt

Zwischen der Spandauer Straße und dem Spreeufer findet man ein Gasthaus, dessen Name vielen Besuchern ein Rätsel aufgibt: das Restaurant „Zum Paddenwirt“. Es befindet sich nur einen Steinwurf von der Stelle entfernt, an der es im Mittelalter am nördlichen Ende des...

mehr lesen
Ein kleines Paradies für Sammler

Ein kleines Paradies für Sammler

Ein überraschend großes und spannendes Angebot an Sammelwürdigem findet man bei uns im Nikolaiviertel. Die meisten Menschen sammeln Dinge aus einer persönlichen Leidenschaft für ein spezielles Thema, aus Nostalgie oder als Investition in Sachwerte und von …

mehr lesen
Herzlichen Glückwunsch: 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum!

Herzlichen Glückwunsch: 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum!

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin, die allein im Nikolaiviertel drei Museen unterhält, feierte im Juni ihr 30-jähriges Bestehen. Grund genug für einen Blick auf die Geschichte und Gegenwart der Stiftung. Am 19. Juni hat die Stiftung Stadtmuseum ihren 30. Geburtstag mit...

mehr lesen
Die Fête de la Musique 2025 – im Nikolaiviertel und ganz Berlin

Die Fête de la Musique 2025 – im Nikolaiviertel und ganz Berlin

Am 21. Juni ist es endlich wieder soweit und es heisst: Willkommen zur Fête de la Musique! In diesem Jahr ist es allerdings die Jubiläumsausgabe „30 Jahre Fête de la Musique in Berlin“ und wir freuen uns, daß auch in diesem Jahr wieder an mehreren Orten im Nikolaiviertel musiziert …

mehr lesen
Nikolaiviertel persönlich: die bunte Welt von Klio Karadim

Nikolaiviertel persönlich: die bunte Welt von Klio Karadim

Sie verewigt in ihren Bildern die persönlichen Lebensgeschichten ihrer Kunden und bemalt die bekannten Buddy-Bären: ein Gespräch mit Klio Karadim. Als eine der Kreativen im Nikolaiviertel müssen wir Sie natürlich fragen: wie kamen Sie zu Pinseln und Farben? Kunst...

mehr lesen
Ostern in Berlin-Mitte: unsere Nikolaiviertel-Tipps

Ostern in Berlin-Mitte: unsere Nikolaiviertel-Tipps

Der Frühling ist da und endlich können wir wieder mehr Zeit draußen verbringen. Das kommende Osterwochenende ist eine tolle Gelegenheit für einen Bummel durch das älteste Viertel Berlins, das Nikolaiviertel. Wir haben Ihnen hier die besten Tipps zum Genießen, zum...

mehr lesen
Heinrich Zille ist zurück im Nikolaiviertel

Heinrich Zille ist zurück im Nikolaiviertel

Dem großen Berliner Künstler Heinrich Zille ist im Nikolaiviertel ein eigenes Museum gewidmet und am 1. Dezember 2024 wurde das Zille-Museum nach Umbau-Arbeiten und einer Neugestaltung der Ausstellung wiedereröffnet. Es gibt eine Vielzahl von neuen Exponaten zu sehen,...

mehr lesen
Nikolaiviertel persönlich: Stefan Kels und seine Tigertörtchen

Nikolaiviertel persönlich: Stefan Kels und seine Tigertörtchen

Zwischen Cupcakes, Torten und Macarons: Stefan Kels betreibt mit seinem Team einen der „süßesten“ Orte im Nikolaiviertel. Vorab müssen wir natürlich wissen, wie es eigentlich zu dem Namen Tigertörtchen kam?
 Das wollen tatsächlich viele Leute wissen aber die Antwort...

mehr lesen
Winterzeit ist Museumszeit

Winterzeit ist Museumszeit

Im Nikolaiviertel und seiner nächsten Umgebung gibt es viel zu entdecken: unter anderem eine Vielzahl von Museen für bildungshungrige Berliner und neugierige Besucher. Allein die Stiftung Stadtmuseum ist hier mit drei Häusern vertreten. Museum Nikolaikirche Im Herzen...

mehr lesen
Ab 20. November: das Winter-Film-Fest mit Feuerzangenbowle

Ab 20. November: das Winter-Film-Fest mit Feuerzangenbowle

Schon bald wird wieder der Duft von Weihnachtsgebäck und Bratäpfeln in der Luft liegen und wir laden Sie ein, die Adventszeit und Weihnachten in Berlin einmal ganz anders zu erleben. Nämlich so, wie es eigentlich sein sollte: geprägt von Ruhe und Besinnlichkeit....

mehr lesen