Aktuelles
In Berlin vegan und vegetarisch genießen: Schlemmertipps im Nikolaiviertel
Wer sich fleischlos oder ganz ohne tierische Produkte ernähren möchte, findet in Berlin-Mitte auf den Speisekarten im Nikolaiviertel immer öfter auch eine verführerische Auswahl von vegetarischen und veganen Gerichten. Traditionelle Deutsche und Altberliner Küche wird...
Ein Spaziergang durch Berlin-Mitte zum Festival of Lights
Natürlich haben wir beim diesjährigen Festival of Lights auch die Lichtinszenierungen in unserer näheren Umgebung erkundet und hier einmal die schönsten Fotos unseres Spaziergangs zusammengestellt. Besonders bequem gelangt man mit der U-Bahn zu vielen Highlights des...
Nikolaiviertel persönlich: Annett Greiner-Bäuerle und ihr Georgbraeu
Direkt am Spreeufer befindet sich eine der wenigen Hausbrauereien Berlins: das Brauhaus Georgbraeu - seit 2014 unter der Regie von Annett Greiner-Bäuerle. Seit wann sind das Georgbraeu und das Nikolaiviertel Teil Ihres Lebens und wieviel Zeit verbringen Sie hier? Ich...
Das 20. Festival of Lights – auch in diesem Jahr wieder im Nikolaiviertel
Wir freuen uns, daß das Festival of Lights mit seinen Lichtinszenierungen auch in diesem Jahr wieder das Nikolaiviertel verzaubert. 2024 steht das Festival unter dem Motto „Celebrating Freedom“ und präsentiert seine Licht- und Videokunst an insgesamt ca. 50 Orten in...
Lessing, Mendelsohn und die Bürgerhäuser am Nikolaikirchplatz
Der malerische Blick hinter der Nikolaikirche ist ohne Frage eines unserer optischen Highlights. Hier wird meist vor der „Kaffeestube“ stehen geblieben und die Strasse hinab in Richtung Eiergasse fotografiert. Links, zum Nikolaikirchplatz hin, erhebt sich die...
World Cleanup Day 2024 im Nikolaiviertel
Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Er fand erstmals im Jahr 2018 statt, damals in 157 Ländern und mit 17,6 Mio. Teilnehmern. Inzwischen ist die Zahl der teilnehmenden Länder auf über 190...
Zur Erinnerung an die Gründung Berlins: das Stadtsiegel und der Gründungsbrunnen
Der Nikolaikirchplatz ist das Zentrum des Nikolaiviertels, ein beliebter Treffpunkt und eines der schönsten Fotomotive in Berlin Mitte. Aber er hat neben der Nikolaikirche noch viele andere spannende Dinge zu bieten. Dazu gehören ohne Zweifel das „Stadtsiegel“ und der...
Nikolaiviertel persönlich: Ilona und Astrid Rohleder – Antiquitäten im Nikolaiviertel
Zwischen Porzellan, Biedermeier-Möbeln und Silberleuchtern: seit 1993 handeln die Schwestern Ilona und Astrid Rohleder im Nikolaiviertel mit Kunst zum Anfassen …
Die Eiergasse: Berlins kürzeste Straße
Anekdoten gibt es viele im und um das Nikolaiviertel. Wie die kürzeste Straße der Stadt zu ihrem Namen kam, ist eine davon. Sie heisst bis heute Eiergasse, ist eines unserer beliebtesten Fotomotive und verbindet auf nur 16 Metern den Nikolaikirchplatz mit dem...
Stadtführung: Berlins Altstadt bei einer Vollmondführung in einem ganz anderen Licht erleben
Das Stadtmuseum hat sich eine ganz andere Art der Stadtführung ausgedacht. Einmal im Monat, pünktlich zum Vollmond kann man jetzt das Nikolaiviertel und die nähere Umgebung im Mondschein erleben. Bei der ersten Veranstaltung waren wir dabei, für einen circa...
Nikolaiviertel persönlich: Sabine Matusch und das KugelEi
Am Osterwochenende hat Sabine Matusch mit einem großen Hoffest ihr 25-jähriges KugelEi-Jubiläum im Nikolaiviertel gefeiert. Anlass genug für ein Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Mehr Farbe für das Nikolaiviertel
Am 12. April wurde an Berlins Ursprungsort gegraben, gepflanzt und gewässert. Eine tolle Gelegenheit für Gewerbetreibende und Anwohner, sich zu treffen, miteinander ins Gespräch zu kommen und etwas gemeinsam zu machen - mit einer Lastwagenladung voll frischer...